Om onze footprint te reduceren bieden we onze producten in grote hoeveelheden aan, met als doel om verpakkingsafval te minimaliseren.
Dit product zit in een grote zak.
€4,89
Samen leicht selbst keimen lassen, das macht Spaß und ist mega gesund. Sprossen sind Keimlinge aus allen möglichen Samen. Mit nur Wasser und Wärme lassen Sie die Samen zu neuem Leben erwachen. Die schönen Sprossen, die dabei entstehen, sind das mit Abstand vitalste Stadium einer jeden Pflanze. Sie sind keine Samen mehr, aber sie sind auch noch keine Pflanzen.
Für die Explosion des Lebens erhalten die Sprossen ihre notwendige Nahrung immer noch vollständig aus dem Samen - nicht aus der Erde - und diese wird für den Menschen in wertvolle Nährstoffe umgewandelt, die sehr leicht aufgenommen und verdaut werden können.
Für die Herstellung unserer zertifizierten Bio-Sprossen verwenden wir ausschließlich Saatgut aus biologischem Anbau. Also ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden, Düngemitteln und künstlichen Zusatzstoffen, und ohne GVOs.
Bei fast allen verzehrfertigen Sprossen im Supermarkt werden dem Anzuchtwasser Zusatzstoffe zugesetzt und dann zusätzlich mit Desinfektionspulver behandelt. Mit unseren Bio-Sprossensamen hingegen züchten Sie die reinsten und frischesten, knackigsten Sprossen und Microgreens, die möglich sind.
Mit Radieschensamen züchten Sie ein Sprossengemüse, das sich für Rohkostsalate eignet und auch optisch all Ihren Gerichten einen kräftigen Kick verleiht.
Im Großen und Ganzen gibt es 2 Methoden für die Keimung zu Hause. Jede Samenart hat ihre eigene Methode. Radieschenkeimlinge werden zu Hause mit der Anzuchttopfmethode gezüchtet. Sie wachsen in einem Weckglas oder besser noch in Ihren großen Pit&Pit-Gefäßen.
Was Sie brauchen:
Unser Sämling Starter Kit enthält alle Materialien, die Sie benötigen, aber Sie können auch nur die Teile verwenden, oder was Sie bereits zu Hause herumliegen haben
Ein 1,5-Liter-Glasgefäß
AUSGEZEICHNETE IDEE: Haben Sie noch die größte Größe der PIT&PIT-Gläser? Sie sind aufgrund ihrer Größe und ihres breiten Kragens sehr gut geeignet, um als Kulturtöpfe für die Selbstaussaat wiederverwendet zu werden.
ein Moskitonetz
ein stabiles Gummiband
Die Methode der Anzuchttöpfe scheint auf den ersten Blick etwas kompliziert, ist aber eigentlich sehr einfach. Es gibt 2 Phasen:
Die Einweichphase: Die Radieschensamen werden 6 Stunden lang in lauwarmem Wasser eingeweicht
Die Keimphase: Die Samen werden 2-3 Mal täglich kurz gespült und zwischendurch ausgelaugt.
Bereits nach 4-5 Tagen sind die Radieschenkeimlinge fertig.
Zwei Esslöffel Radieschenkeimlinge in ein Anzuchtglas geben und mit reichlich lauwarmem/heißem Wasser auffüllen. Geeignet ist jedes Glasgefäß von mindestens 1,5 l, wenn der Hals nicht zu eng ist. Ihre großformatigen Pit&Pit-Gläser sind hervorragend geeignet!
Befestigen Sie ein Siebgewebe mit einem stabilen Gummiband über dem Hals des Glases. Die Idee ist, dass Sie durch das Sieb Wasser abgießen können, ohne dass die Keime aus dem Glas fallen, und andererseits Wasser nachfüllen können.
Lassen Sie die Rettichsamen 6 Stunden lang einweichen und gießen Sie dann das Wasser (durch die Gaze) ab. Spülen Sie die Samen ab und gießen Sie das Wasser wieder weg, das anbackende Wasser bleibt an den Samen.
Bei Zimmertemperatur den Topf kopfüber in ein Sieb stellen, in einem Winkel von etwa 45°, einschließlich einer Schale oder eines Tellergestells, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Es ist wichtig, dass das gesamte anhaftende Wasser abfließen kann. Das Wasser, das an den Sprossen haftet, reicht aus, um den Keimprozess in Gang zu halten. Wichtig ist auch, dass die Samen/Keimlinge nicht die gesamte Gaze bedecken. Für ein gutes Ergebnis ist es sehr wichtig, dass eine ausreichende Luftzufuhr vorhanden ist. Verteilen Sie daher nach jedem Spülen die Samen/Keime über die gesamte Länge des Topfes. Stellen Sie den Topf mit den Samen/Keimen nicht auf Heizkörper, insbesondere nicht in die pralle Sonne!
Spülen Sie die Samen/Keime 3 Tage lang 2 bis 3 Mal pro Tag. Stellen Sie den Topf auf den Kopf, damit das Wasser, das sich angesammelt hat, abtropfen kann.
Lassen Sie die Sprossen im Topf (kopfüber) nach dem letzten Spülen gegebenenfalls ± 24 Stunden lang trocknen, bevor Sie sie verzehren und/oder in den Kühlschrank stellen.
Sie haben Ihre eigenen Rettichsprossen gezogen!
Bio-Rettich-Keimsaatgut
Dieses Produkt enthält keine Allergene.
Dieses Produkt wird in einer Anlage verpackt und/oder gelagert, die auch Produkte verarbeitet, die Nüsse, Erdnüsse, Senf, Sellerie, Gluten, Sesam, Soja und Sulfite enthalten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann dieses Produkt Spuren dieser Allergene enthalten.
Samen leicht selbst keimen lassen, das macht Spaß und ist mega gesund. Sprossen sind Keimlinge aus allen möglichen Samen. Mit nur Wasser und Wärme lassen Sie die Samen zu neuem Leben erwachen. Die schönen Sprossen, die dabei entstehen, sind das mit Abstand vitalste Stadium einer jeden Pflanze. Sie sind keine Samen mehr, aber sie sind auch noch keine Pflanzen.
Für die Explosion des Lebens erhalten die Sprossen ihre notwendige Nahrung immer noch vollständig aus dem Samen - nicht aus der Erde - und diese wird für den Menschen in wertvolle Nährstoffe umgewandelt, die sehr leicht aufgenommen und verdaut werden können.
Für die Herstellung unserer zertifizierten Bio-Sprossen verwenden wir ausschließlich Saatgut aus biologischem Anbau. Also ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden, Düngemitteln und künstlichen Zusatzstoffen, und ohne GVOs.
Bei fast allen verzehrfertigen Sprossen im Supermarkt werden dem Anzuchtwasser Zusatzstoffe zugesetzt und dann zusätzlich mit Desinfektionspulver behandelt. Mit unseren Bio-Sprossensamen hingegen züchten Sie die reinsten und frischesten, knackigsten Sprossen und Microgreens, die möglich sind.
Mit Radieschensamen züchten Sie ein Sprossengemüse, das sich für Rohkostsalate eignet und auch optisch all Ihren Gerichten einen kräftigen Kick verleiht.
Im Großen und Ganzen gibt es 2 Methoden für die Keimung zu Hause. Jede Samenart hat ihre eigene Methode. Radieschenkeimlinge werden zu Hause mit der Anzuchttopfmethode gezüchtet. Sie wachsen in einem Weckglas oder besser noch in Ihren großen Pit&Pit-Gefäßen.
Was Sie brauchen:
Unser Sämling Starter Kit enthält alle Materialien, die Sie benötigen, aber Sie können auch nur die Teile verwenden, oder was Sie bereits zu Hause herumliegen haben
Ein 1,5-Liter-Glasgefäß
AUSGEZEICHNETE IDEE: Haben Sie noch die größte Größe der PIT&PIT-Gläser? Sie sind aufgrund ihrer Größe und ihres breiten Kragens sehr gut geeignet, um als Kulturtöpfe für die Selbstaussaat wiederverwendet zu werden.
ein Moskitonetz
ein stabiles Gummiband
Die Methode der Anzuchttöpfe scheint auf den ersten Blick etwas kompliziert, ist aber eigentlich sehr einfach. Es gibt 2 Phasen:
Die Einweichphase: Die Radieschensamen werden 6 Stunden lang in lauwarmem Wasser eingeweicht
Die Keimphase: Die Samen werden 2-3 Mal täglich kurz gespült und zwischendurch ausgelaugt.
Bereits nach 4-5 Tagen sind die Radieschenkeimlinge fertig.
Zwei Esslöffel Radieschenkeimlinge in ein Anzuchtglas geben und mit reichlich lauwarmem/heißem Wasser auffüllen. Geeignet ist jedes Glasgefäß von mindestens 1,5 l, wenn der Hals nicht zu eng ist. Ihre großformatigen Pit&Pit-Gläser sind hervorragend geeignet!
Befestigen Sie ein Siebgewebe mit einem stabilen Gummiband über dem Hals des Glases. Die Idee ist, dass Sie durch das Sieb Wasser abgießen können, ohne dass die Keime aus dem Glas fallen, und andererseits Wasser nachfüllen können.
Lassen Sie die Rettichsamen 6 Stunden lang einweichen und gießen Sie dann das Wasser (durch die Gaze) ab. Spülen Sie die Samen ab und gießen Sie das Wasser wieder weg, das anbackende Wasser bleibt an den Samen.
Bei Zimmertemperatur den Topf kopfüber in ein Sieb stellen, in einem Winkel von etwa 45°, einschließlich einer Schale oder eines Tellergestells, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Es ist wichtig, dass das gesamte anhaftende Wasser abfließen kann. Das Wasser, das an den Sprossen haftet, reicht aus, um den Keimprozess in Gang zu halten. Wichtig ist auch, dass die Samen/Keimlinge nicht die gesamte Gaze bedecken. Für ein gutes Ergebnis ist es sehr wichtig, dass eine ausreichende Luftzufuhr vorhanden ist. Verteilen Sie daher nach jedem Spülen die Samen/Keime über die gesamte Länge des Topfes. Stellen Sie den Topf mit den Samen/Keimen nicht auf Heizkörper, insbesondere nicht in die pralle Sonne!
Spülen Sie die Samen/Keime 3 Tage lang 2 bis 3 Mal pro Tag. Stellen Sie den Topf auf den Kopf, damit das Wasser, das sich angesammelt hat, abtropfen kann.
Lassen Sie die Sprossen im Topf (kopfüber) nach dem letzten Spülen gegebenenfalls ± 24 Stunden lang trocknen, bevor Sie sie verzehren und/oder in den Kühlschrank stellen.
Sie haben Ihre eigenen Rettichsprossen gezogen!
Bio-Rettich-Keimsaatgut
Dieses Produkt enthält keine Allergene.
Dieses Produkt wird in einer Anlage verpackt und/oder gelagert, die auch Produkte verarbeitet, die Nüsse, Erdnüsse, Senf, Sellerie, Gluten, Sesam, Soja und Sulfite enthalten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann dieses Produkt Spuren dieser Allergene enthalten.