Topf - 100 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.

Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.

Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 200 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 500 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 1500 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem Topf.

Dieses Produkt wird in einem handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, bieten wir unsere Produkte in größeren Mengen an. Damit möchten wir Verpackungsmüll auf ein Minimum beschränken und einen bewussten Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Content
Minimum order quantity
50926794768712 - 1 g - 1 -
€14,99
 
 

Das fermentierte Getränk, das Ihr Darm lieben wird

Milchkefir ist ein natürlich fermentiertes Getränk, das durch Zugabe von Milchkefirkörnern zur Milch hergestellt wird. Diese Körner sind eine lebende Kultur von Bakterien und Hefen, die zusammenarbeiten, um Milchzucker (Laktose) in Milchsäure, einen Hauch von Alkohol und natürliche Kohlensäure zu verwandeln.

Das Ergebnis? Ein würziges, cremiges, leicht sprudelndes Getränk, das voller Probiotika steckt und gut für Ihren Darm ist.

Eine natürliche Quelle von Eiweiß und Nährstoffen

Kefir ist vollgepackt mit gesundheitlichen Vorteilen, vor allem dank der Probiotika, die sich während der Fermentierung bilden. Diese guten Bakterien tragen zu einem gesunden Darmmikrobiom bei, unterstützen die Verdauung und stärken das Immunsystem.

Außerdem ist er eine hervorragende Quelle für Eiweiß, B-Vitamine (wie B12 und K2) und wichtige Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium.

Leichter für den Magen

Da der größte Teil der Laktose während der Fermentierung aufgespalten wird, ist Milchkefir viel leichter zu verdauen als normale Milch. Das macht ihn zu einer guten Wahl für alle, die eine leichte Laktoseintoleranz haben.

So aktivieren Sie Ihre Milchkefirkörner

Jede Tüte enthält 1 g getrocknete Kefirkörner. Nach der Aktivierung werden daraus 6 g, was ausreicht, um etwa 600 ml Milch zu fermentieren. Mit der richtigen Pflege können Sie Ihre Körner immer wieder verwenden. So fangen Sie an:

Geben Sie den Inhalt des Beutels zu 100 ml Milch in ein Glasgefäß. Tipp: Verwenden Sie unser Kefir-Fermentationsglas. Sie können Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch oder auch pflanzliche Milch wie Kokos- oder Mandelmilch verwenden (allerdings eignen sich nicht alle pflanzlichen Milchsorten gleich gut für Kefir).

Lassen Sie den Kefir bei Raumtemperatur (20-24 °C) etwa 24 Stunden lang fermentieren.

Nach 24 Stunden die Milch durch ein feines Sieb abseihen und 100 ml frische Milch hinzufügen.

Wiederholen Sie diesen Vorgang täglich für 5 bis 7 Tage. Wenn die Körner aktiv werden, werden Sie feststellen, dass sie praller werden und leicht säuerlich riechen. Das ist das Zeichen dafür, die Milchmenge allmählich auf 200 ml zu erhöhen.

Sobald die Milch eindickt und säuerlich schmeckt, sind die Körner fertig!

Machen Sie Ihren eigenen Milchkefir mit aktiven Körnern

Seihen Sie Ihren Kefir ab und fügen Sie frischen Zitrussaft, Früchte (frisch oder getrocknet) oder Ihre Lieblingsgewürzmischung hinzu, je nach Geschmack.

Geben Sie 6 g aktive Kefirkörner zu 600 ml Milch in ein Glasgefäß. Mit einem sauberen Spatel umrühren.

Bedecken Sie das Glas und lassen Sie es bei Zimmertemperatur 24 Stunden lang gären.

Seihen Sie den Kefir ab und bewahren Sie die Körner für den nächsten Ansatz auf. Sie können den Kefir sofort trinken oder ihn ein zweites Mal fermentieren lassen, um eine zusätzliche Geschmackstiefe zu erzielen.

Wie man aktive Kefirkörner aufbewahrt

Sie machen nicht sofort eine neue Charge? Das ist kein Problem. Sie können Ihre aktiven Körner für eine spätere Verwendung aufbewahren.

Geben Sie sie in ein Glas mit einem guten Schuss Milch. Bei Zimmertemperatur bleiben sie bis zu 7 Tage lang aktiv. Fügen Sie etwas Zuckerwasser hinzu, und Sie können sie bis zu 2 Monate aufbewahren.

Willst du sie zum Schlafen bringen? Lagern Sie sie im Kühlschrank. Die Kälte verlangsamt die Gärung und versetzt die Körner in einen Winterschlaf. Füttern Sie sie nur gelegentlich mit frischer Milch oder Zuckerwasser, damit sie gesund bleiben.

Tipps für erfolgreichen selbstgemachten Kefir

Füttern Sie Ihre Kefirkörner regelmäßig mit frischer Milch - am besten mit Vollmilch -, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Kühle Temperaturen verlangsamen die Fermentierung. Für eine aktive und gesunde Kultur sollten Sie Ihren Kefir bei einer stabilen Temperatur von über 20 °C halten.

Zutaten

MILCHkefirkörner*, MILCH*. (*)aus biologischem Anbau

Allergene

Dieses Produkt enthält die folgenden Allergene: milch.

Dieses Produkt wird in einer Anlage verpackt und/oder gelagert, die auch Produkte verarbeitet, die Nüsse, Erdnüsse, Senf, Sellerie, Gluten, Sesam, Soja und Sulfite enthalten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann dieses Produkt Spuren dieser Allergene enthalten.