Topf - 100 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.

Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.

Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 200 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 500 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 1500 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem Topf.

Dieses Produkt wird in einem handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, bieten wir unsere Produkte in größeren Mengen an. Damit möchten wir Verpackungsmüll auf ein Minimum beschränken und einen bewussten Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Content
Minimum order quantity
50926797783368 - 5 g - 1 -
€13,99
 
 

Das Erfrischungsgetränk mit probiotischem Einschlag

Wasserkefir ist ein fermentiertes Getränk, das durch Fütterung von Zuckern an Wasserkefirkörner hergestellt wird. Diese Körner sind eine natürliche Mischung aus Bakterien und Hefen, die den Zucker in Milchsäure, einen Hauch von Alkohol, natürliche Kohlensäure und andere nützliche Verbindungen umwandeln. Das Ergebnis? Ein leicht prickelndes, leicht süßes Getränk mit einem knackigen und erfrischenden Geschmack.

Es ist eine großartige Alternative zu Kombucha, allerdings ohne den Tee und mit einem milderen Geschmack. Wasserkefir ist vollgepackt mit Probiotika, die den Darm unterstützen, die Verdauung fördern und den Cholesterinspiegel regulieren helfen. Außerdem gibt er Ihrem Immunsystem einen gesunden Schub. Ein echtes Wohlfühlgetränk, in jeder Hinsicht.

So aktivieren Sie Ihre Wasserkefirkörner

Jeder Beutel enthält 5 g Bio-Körner. Nach der Aktivierung werden daraus 6 g - genug, um etwa 600 ml Wasserkefir herzustellen. Mit der richtigen Pflege können Sie die Körner immer wieder verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie sie aktivieren:

  • Lösen Sie 30 g Zucker in 300 ml Wasser auf und geben Sie die Körner zusammen mit einer Prise Natron hinzu.

  • Die Mischung zwei Tage lang bei Zimmertemperatur (20 bis 24 °C) gären lassen.

  • Gießen Sie die Flüssigkeit ab und ersetzen Sie sie durch frisches Zuckerwasser.

  • Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa dreimal, bis Sie Anzeichen einer Gärung feststellen.

  • Nach der letzten Spülung wird das Zuckerwasser ein letztes Mal aufgefrischt und die Körner sind einsatzbereit.

Zucker ist Nahrung für die Körner, also achten Sie darauf, dass Sie genug zugeben. Sie können einen Teil des weißen Zuckers durch Roh- oder braunen Zucker ersetzen (z. B. 25 g weißen und 5 g braunen Zucker). Ein Teil des mineralstoffreichen Zuckers hilft den Körnern beim Aufwachen. Sobald sie aktiv sind, können Sie problemlos nur noch weißen Zucker verwenden. Wenn Ihre Körner schlaff oder träge wirken, haben sie wahrscheinlich genug Mineralien aufgenommen und brauchen wieder einfacheren Zucker.

Wasser-Kefir mit aktivierten Körnern selbst herstellen

  • Lösen Sie 30 g Zucker in 300 ml gefiltertem Wasser auf. Vermeiden Sie chlorhaltiges Leitungswasser, da es die Probiotika schädigen kann.

  • Geben Sie die Körner in das Glas.

  • Das Glas abdecken und bei Zimmertemperatur zwei Tage lang gären lassen.

  • Den Wasserkefir abseihen. Dann fügen Sie einen Spritzer Zitrussaft, ein paar Scheiben frisches oder getrocknetes Obst oder eine Kräutermischung nach Geschmack hinzu.

Tipps für erfolgreichen selbstgemachten Wasserkefir

  • Aktive Körner sind der Schlüssel, wenn Sie gute Blasen haben wollen. Wenn Ihr Kefir flach erscheint, prüfen Sie, ob die Körner noch aktiv sind - wenn nicht, füttern Sie sie täglich mit frischem Zuckerwasser.

  • Verwenden Sie nicht zu viel Wasser. Das ideale Verhältnis ist 30 g Körner auf 300 ml Zuckerwasser.

  • Die Raumtemperatur ist wichtig. Wenn es zu kalt ist, schlummern die Körner. Im Winter kann die Gärung bis zu vier Tage dauern.

  • Halten Sie den Deckel während der Gärung geschlossen.

  • Eine zweite Gärung kann die Blasenbildung verstärken. Es ist auch der perfekte Moment, um mit neuen Geschmacksrichtungen zu spielen.

Haben Sie Geduld - gut Ding will Weile haben.

Allergene

Dieses Produkt enthält keine Allergene Kann Spuren enthalten von: milch. Dieses Produkt wird in einer Anlage verpackt und/oder gelagert, die auch Produkte verarbeitet, die Nüsse, Erdnüsse, Senf, Sellerie, Gluten, Sesam, Soja und Sulfite enthalten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann dieses Produkt Spuren dieser Allergene enthalten.