Topf - 100 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.

Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.

Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 200 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 500 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 1500 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem Topf.

Dieses Produkt wird in einem handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, bieten wir unsere Produkte in größeren Mengen an. Damit möchten wir Verpackungsmüll auf ein Minimum beschränken und einen bewussten Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Content
Minimum order quantity
50926821835080 - 900 ml - 1 -
€35,60
 
 

Fermentiertes Gemüse ist besonders gut für Sie

Fermentiertes Gemüse hat eine ganze Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Dank der natürlichen Probiotika, die sie enthalten, tragen sie dazu bei, das Mikrobiom Ihres Darms im Gleichgewicht zu halten. Das ist gut für deine Verdauung, dein Immunsystem und sogar für deine allgemeine Nährstoffaufnahme.

Das ideale Gefäß zum Fermentieren von Gemüse und Obst

Das Fermentieren ist eine altbewährte Methode zur Konservierung von Obst und Gemüse - und mit diesem praktischen Glas in Ihrer Küche könnte es nicht einfacher sein.

Es wird mit einem Stampfer und einem Gewicht geliefert, mit dem Sie Ihr Gemüse festdrücken können, sowie einem cleveren Deckel, mit dem Sie die restliche Luft entweichen lassen und das Glas fest verschließen können.

Sind Sie bereit, Kimchi, Sauerkraut oder Kirschtomatenbomben selbst herzustellen? Mit diesem Gemüsefermentierer sind Sie bestens gerüstet.

DIY fermentiertes Kraut: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Sterilisieren Sie Ihr Glasgefäß.

  • Schneiden Sie den Kohl in dünne Streifen.

  • Pro Kilo Kohl 20 g Salz zugeben - sorgfältig abmessen, dieses Verhältnis ist wichtig.

  • Den Kohl mit den Händen massieren, bis er anfängt, viel Saft abzugeben.

  • Den Kohl zusammen mit möglichst viel Flüssigkeit in ein Glas füllen.

  • Drücken Sie den Kohl mit dem Stampfer fest an.

  • Das Glasgewicht auflegen und so lange drücken, bis die Flüssigkeit den Kohl vollständig bedeckt.

  • Das Glas fest verschließen und die restliche Luft durch Drücken auf die weiche Stelle in der Mitte des Deckels herauspumpen.

  • Bei Zimmertemperatur bis zu drei Wochen lang gären lassen.

Tipps für eine erfolgreiche Gärung

  • Nach ein oder zwei Tagen werden Sie Blasenbildung feststellen - das ist völlig normal. Die Gase, die während der Gärung entstehen, verursachen diesen Sprudeleffekt.

  • Wenn die Flüssigkeit überläuft, wischen Sie das Glas einfach täglich mit einem sauberen Tuch aus.

  • Wundern Sie sich nicht, wenn das Glas beim Öffnen ein wenig zischt oder überläuft. Das ist die Gärung, die abläuft.

  • Achten Sie darauf, dass das Gemüse immer untergetaucht bleibt - Luftzufuhr kann Ihre Charge verderben.

  • Sauberkeit ist der Schlüssel. Beim Fermentieren geht es darum, die richtigen Bakterien zu züchten.

    Allergene

    Dieses Produkt enthält keine Allergene

Dieses Produkt wird in einer Anlage verpackt und/oder gelagert, die auch Produkte verarbeitet, die Nüsse, Erdnüsse, Senf, Sellerie, Gluten, Sesam, Soja und Sulfite enthalten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann dieses Produkt Spuren dieser Allergene enthalten.