Topf - 100 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.

Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.

Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 200 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 500 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 1500 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem Topf.

Dieses Produkt wird in einem handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, bieten wir unsere Produkte in größeren Mengen an. Damit möchten wir Verpackungsmüll auf ein Minimum beschränken und einen bewussten Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Content
Minimum order quantity
50884616913224 - 100 ml - 1 -
€14,29
 
 

Kombucha als gesundes Erfrischungsgetränk

Kombucha ist ein fermentiertes Getränk, das aus grünem oder schwarzem Tee, Zucker und Bakterienkulturen hergestellt wird. So lecker, gesund und erfrischend sauer. Das sprudelnde Getränk versorgt den Körper mit Energie und hat entgiftende Eigenschaften.

Der ideale Kombucha-Starter, um Ihren eigenen Kombucha herzustellen.

Und eine gute Nachricht, denn ab jetzt können Sie Ihren eigenen Kombucha herstellen und endlos mit dem Geschmack experimentieren. Legen Sie los mit unserem Kombucha-Starter. Damit stellen Sie die Bakterienkultur her, die Sie zur Fermentierung Ihres Tees benötigen.

Wesentlicher Teil: der SCOBY

Mit dem Kombucha-Starter schaffen Sie eine Bakterienkultur, die für die Fermentierung Ihres Tees benötigt wird. Diese Kultur wird auch SCOBY genannt. SCOBY ist eine Art Teepilz, eine symbiotische Kultur aus Bakterien und Hefe. Er entwickelt sich an der Kontaktfläche, wo Flüssigkeit und Luft aufeinandertreffen.

Sie fügen den SCOBY zu einer kleinen Menge bestehenden Kombuchas hinzu, um neuen Kombucha herzustellen.

Stellen Sie Ihren eigenen Kombucha mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung her.

In drei einfachen Schritten haben Sie Kombucha hergestellt. Du gießt Tee mit Zucker in eine Kanne. Sie fügen Kombucha-Starter hinzu. Und dann lässt du die Mischung gären. Etwas ausführlicher gesagt, geht das so:

  • Gib eine Kanne (900 ml) deines Lieblingstees hinein. Der Geschmack darf stark sein. Verwenden Sie vorzugsweise 4 Gramm Tee oder zwei Beutel.

  • Lösen Sie 50 g Zucker in dem Tee auf.

  • 100 ml Kombucha-Starter hinzufügen.

  • Haben Sie schon einmal Kombucha hergestellt? Dann können Sie anstelle des Starters den SCOBY nehmen, den Sie bereits haben, zusammen mit 100 ml Kombucha aus Ihrem vorherigen Ansatz.

  • Lassen Sie die Mischung 7 bis 14 Tage lang gären. Verschließen Sie das Weckglas mit einem sauberen Küchentuch, bei Zimmertemperatur. Achten Sie darauf, dass Ihr Kombucha nicht unter 22 Grad gehalten wird, je kälter, desto langsamer die Fermentierung. Ihre Scoby entwickelt sich am schnellsten bei einer Temperatur um oder über 25 Grad. Probieren Sie gelegentlich, bis der Geschmack Ihren Vorstellungen entspricht.

Züchte deinen eigenen SCOBY

Sie brauchen den Kombucha-Starter nicht zu aktivieren, wie Sie es bei Milch- oder Wasserkefirkörnern tun. Sie fügen sie einfach dem Tee hinzu. Nach 1 bis 4 Wochen bildet sich eine durchsichtige oder milchig-schleimige Substanz an der Oberfläche Ihres Kombuchas. Dies ist Ihr SCOBY. Sie können ihn aufbewahren, um in Zukunft neue Chargen Kombucha herzustellen. Wenn Sie sich gut um ihn kümmern, wird sich Ihr SCOBY weiter vermehren und Sie können ihn jahrelang verwenden.

Tipps für eine erfolgreiche DIY-Kombucha

  • Verwenden Sie weißen Zucker oder reinen Zucker

Die Lieblingsspeise Ihres SCOBY ist weißer Zucker oder Bio-Rohrzucker, auch Urzucker genannt. Sie sind für Ihren SCOBY leicht zu verdauen und liefern stabile Ergebnisse. Was funktioniert nicht? Künstliche Süßstoffe oder Zuckerersatzstoffe. Diese fermentieren nur schwer. Vermeiden Sie auch mineralstoffreiche Zuckerarten wie Kokosnusszucker. Diese sind zu hell für Ihren SCOBY. Es ist also am besten, es einfach zu halten.

  • Sie können Kombucha aus jedem Tee herstellen, auch aus Ihrer Lieblingsteemischung. Verwenden Sie aber keinen aromatisierten Tee, da dieser Ihren SCOBY schädigen würde.

Normalerweise nimmt man grünen oder schwarzen Tee als Basis. Aber auch andere Sorten können schmackhafte und überraschende Ergebnisse liefern. Ein rauchiger Lapsang Souchong verleiht Ihrem Kombucha zum Beispiel eine kräftige rauchige Note. Ein weißer Tee wiederum wird süßer und blumiger schmecken. Aromatisierte Tees sollten nicht verwendet werden. Möchten Sie einen Geschmack oder ein Aroma hinzufügen? Tun Sie dies, wenn Ihr Kombucha fertig ist und Sie den SCOBY aus Ihrem Getränk entfernt haben.

  • Wie bekomme ich mehr Bläschen in meinem Kombucha?

Wenn Sie mehr Bläschen in Ihrem Kombucha haben möchten, können Sie sich für eine zweite Gärung in einem verschlossenen Becher entscheiden. Bei der zweiten Gärung bildet sich mehr Kohlendioxid. Sie können diese zweite Gärung auch nutzen, um Aromen wie Kräuter oder Früchte hinzuzufügen. Probieren Sie gelegentlich, ob Ihr Kombucha noch süß ist: Solange er süß ist, verdaut der Kombucha noch den Zucker. Der Kombucha ist fertig, wenn er einen sauren Geschmack annimmt. Mögen Sie den sauren Geschmack nicht? Halten Sie die zweite Gärung ein wenig kürzer und genießen Sie Ihr Getränk schneller.

  • Wie sieht ein gesunder SCOBY aus?

Der SCOBY kann im Glas schwimmen, auf den Boden sinken oder obenauf schwimmen. Das ist alles völlig normal. Es gibt sie in allen Formen, Größen und Farben. Ein gesunder SCOBY ist milchig, gelb, braun oder weiß. Ihr SCOBY ist nicht mehr brauchbar, wenn ihm eine Perücke aus Haaren wächst oder wenn er schwarz, grün oder lila wird.

  • Wie lagere ich meinen SCOBY?

Lagern Sie Ihren SCOBY immer in einer sauberen Umgebung. Waschen oder sterilisieren Sie alle Ihre Materialien regelmäßig, insbesondere bei jeder neuen Charge. Lagern Sie Ihren SCOBY in ausreichend Flüssigkeit, damit er nicht austrocknet. Gießen Sie genügend frisches Tee- oder Zuckerwasser ein, um ihn am Leben zu erhalten. Und bewahren Sie den SCOBY im Kühlschrank auf, um eine weitere Fermentation zu verhindern.

Denken Sie daran: Kombucha zu brauen bedeutet, dass Sie den SCOBY wiederverwenden. Und dieser SCOBY vermehrt sich ständig. Das ist ganz normal. Sie können Ihre SCOBY-Babys gerne mit anderen Kombucha-Liebhabern teilen!

Zutaten

Kombucha-Scoby*, schwarzer Tee*, Zucker* (*) aus biologischem Anbau.

Allergene

Dieses Produkt enthält keine Allergene Kann Spuren enthalten von: milch. Dieses Produkt wird in einer Anlage verpackt und/oder gelagert, die auch Produkte verarbeitet, die Nüsse, Erdnüsse, Senf, Sellerie, Gluten, Sesam, Soja und Sulfite enthalten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann dieses Produkt Spuren dieser Allergene enthalten.