Topf - 100 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.

Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.

Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 200 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 500 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 1500 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem Topf.

Dieses Produkt wird in einem handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, bieten wir unsere Produkte in größeren Mengen an. Damit möchten wir Verpackungsmüll auf ein Minimum beschränken und einen bewussten Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Content
Minimum order quantity
49446445646152 - 100 g - 1 -
49446445678920 - 100 g - 3 -
€3,99
 
 

Bio-Keimsaatgut

Für die Herstellung unserer zertifizierten Bio-Keimlinge verwenden wir ausschließlich Saatgut aus biologischem Anbau - ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden, Düngemitteln, künstlichen Zusatzstoffen und GVO.

Bei fast allen verzehrfertigen Sprossen im Supermarkt wird dem Anzuchtwasser Zusatzstoffe zugesetzt. Es wird dann zusätzlich mit Desinfektionspulver behandelt. Mit unseren Bio-Sprossensamen hingegen züchten Sie die reinsten und frischesten, knackigsten Sprossen und Microgreens, die möglich sind.

Sonnenblumensprossen: geeignet für die Untertellermethode

Grob gesagt gibt es 2 Methoden der Keimung. Jede Samenart hat ihre eigene Methode.

Sonnenblumenkeimlinge werden zu Hause mit der Untertellermethode aufgezogen.

Idealerweise macht man das in einem Mini-Gewächshaus auf Hanfmatten, aber man kann es auch einfach auf einem Teller oder Tablett mit Watte machen. Hier ist die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Bedecken Sie eine Untertasse oder einen Teller mit einer Schicht Watte oder verwenden Sie Hanfmatten. Befeuchten Sie diese. Drücken Sie danach das meiste Wasser aus, so dass eine gleichmäßige Oberfläche entsteht. Gießen Sie das ausgepresste Wasser ab.

  2. Darauf Sonnenblumenkerne verteilen. Achten Sie darauf, dass die Kerne nicht übereinander liegen. Ein Haufen von Samen kann Klumpen bilden. Drücken Sie die Kerne leicht an. Lagern Sie die Schale bei Zimmertemperatur. Sorgen Sie für ausreichend Tageslicht, aber stellen Sie das Gewächshaus oder den Behälter nicht in die pralle Sonne.

  3. Achten Sie darauf, dass die Watte 6 Tage lang feucht (aber nicht zu nass) bleibt (aber erst nachdem die Samen gekeimt sind).

  4. Nach 6 Tagen ist das Weizen-Mikrogrün gebrauchsfertig. Schneiden Sie den gewünschten Teil der Sprossen dann so niedrig wie möglich. Bei Zimmertemperatur können Sie die Sprossen einige Tage lang aufbewahren und verzehren.

  5. Bewahren Sie das Glas mit den Sprossen trocken, verschlossen und im Dunkeln in der Speisekammer auf.

Tipp: Sonnenblumensprossen gelingen besser, wenn Sie die Kerne vorher 10-12 Stunden in Wasser einweichen.

Sie können sie auch 2 Tage lang nach dem Einweichen mit der Anzuchttopfmethode spülen, damit sie schon ein wenig keimen. Keimen Sie dann nach der Untertellermethode mit Watte oder in einem Mini-Gewächshaus.

Allergene

Dieses Produkt enthält keine Allergene.

Dieses Produkt wird in einer Anlage verpackt und/oder gelagert, die auch Produkte verarbeitet, die Nüsse, Erdnüsse, Senf, Sellerie, Gluten, Sesam, Soja und Sulfite enthalten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann dieses Produkt Spuren dieser Allergene enthalten.