Topf - 100 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.

Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.

Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 200 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 500 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem kleinen Topf.

Dieses Produkt wird in einem kleinen, handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Topf - 1500 ml

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem Topf.

Dieses Produkt wird in einem handlichen Topf geliefert. Das Material ist PET, welches sich hervorragend recyceln lässt. Betrachtet man die verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten für Lebensmittel, hat PET den zweitniedrigsten ökologischen Fußabdruck – gleich nach Pfandglas, aber deutlich vor Glas ohne Pfand oder Aluminiumverpackungen. Für einen Onlineshop ist Pfandglas jedoch weniger umweltfreundlich, da es durch sein höheres Gewicht beim Versand und bei der Rücknahme einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.


Der robuste PET-Topf, in dem dieses Produkt geliefert wird, ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig wiederverwendbar. Ist der Topf leer? Vielleicht kannst du ihn nutzen, um Spielzeug, Schrauben oder andere kleine Dinge aufzubewahren.


Hast du kreative Ideen, wie man die Töpfe wiederverwenden kann? Teile sie mit uns – wir sind gespannt auf deine Inspirationen!

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, bieten wir unsere Produkte in größeren Mengen an. Damit möchten wir Verpackungsmüll auf ein Minimum beschränken und einen bewussten Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Verpackung

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Dieses Produkt befindet sich in einem großen Beutel

Content
Minimum order quantity
49215033540936 - 100 g - 1 -
49215033573704 - 800 g - 1 -
€2,99
 
 

Bio-Haferdrink selber machen - ohne Mixer, Maschendrahttücher und Hektik

Mit Pit&Pit Bio-Haferdrink-Pulver stellen Sie Ihren eigenen Haferdrink in weniger als 2 Minuten her: Sie wiegen 100 Gramm Haferdrink-Pulver ab, geben 900 Milliliter Wasser dazu und schütteln 15 Sekunden lang kräftig. Schon fertig. Und schon lecker!

Immer noch ein bisschen anders als das Herumprobieren mit DIY-Rezepten: Haferflocken schön lange einweichen, pürieren und dann abwaschen oder Musselintücher auswaschen.

Der Nachteil? Weniger von allem außer Geschmack!

Denn Bio- und Pflanzendrinks selbst zu machen, ist eine absolut gute Idee.

Pflanzliche Getränke wie Hafermilch sind ein Segen für die Umwelt und unsere Gesundheit. Allerdings gibt es auch einige Nachteile: Die mehrschichtige Ziegelsteinverpackung erfordert beim Recycling viel Energie, und vor allem wird viel Wasser transportiert.

Mit Pit&Pit-Haferdrinkpulver wird alles einfacher und weniger aufwendig:

  • 90% weniger Platzbedarf in Ihrer Speisekammer

  • 90% weniger Transport von Wasser

  • 90 % weniger Gewicht beim Transport

  • 90% weniger Verpackung

  • 90 % schneller fertig als andere Methoden zur Herstellung Ihrer eigenen pflanzlichen Getränke

  • 100% weniger Strom als andere Methoden zur Herstellung eigener pflanzlicher Getränke

Haferdrink mit Pit&Pit-Pulver selbst herstellen: fast 20% Ersparnis

Wenn Sie Ihren Haferdrink selbst herstellen, sind Sie auch viel sparsamer.

Ausgehend von unserer 800-Gramm-Packung (gut für 8 Liter Haferdrink) spart man leicht 20 % im Vergleich zu 8 Litern Brickx.

Haferdrinkpulver: sprühgetrocknet, natürlich glutenfrei, löst sich leicht auf

Bei der Herstellung des Pulvers wird Hafervollkornmehl mit Wasser gemischt, Enzyme werden hinzugefügt und das Mehl wird erhitzt. Durch den enzymatischen Prozess wird die Stärke teilweise in ihre natürlichen Zucker umgewandelt. Schließlich wird das Hafermehl durch Sprühtrocknung zu einem praktischen Pulver verarbeitet. Die Sprühtrocknung ist eine sehr bequeme Methode der Trocknung, die dafür sorgt, dass sich das Pulver leicht auflöst.

So stellen Sie einen leckeren Haferdrink mühelos selbst her: einfach schütteln

Für 1 Liter Bio-Haferdrink benötigen Sie 100 g Haferdrinkpulver und 900 ml Wasser. Das Pulver mit dem Wasser in eine Flasche geben, gut schütteln, ein paar Minuten im Kühlschrank ruhen lassen und erneut schütteln. Der Drink ist dann trinkfertig und hält sich im Kühlschrank mindestens 2 Tage frisch.

Wenn Sie diese Pflanzenmilch in Kaffee oder Tee verwenden wollen, tun Sie das nicht direkt. Am besten schäumen Sie sie immer erst ein wenig auf.

Sie können auch Ihren eigenen Geschmack aufpeppen: Fügen Sie Kakaopulver für Schokoladenmilch hinzu, oder Sie können zum Beispiel Zimt oder Vanille hinzufügen.

Für einen milden, nussigen Geschmack können Sie nach Belieben einen Schuss Nachtkerzenöl oder zum Beispiel MCT-Öl hinzufügen.

Für eine etwas cremigere Milch fügen Sie einfach etwas mehr Pulver hinzu. Mehr als 200 Gramm pro Liter sind jedoch nicht zu empfehlen.

Lagerung von Haferflocken-Drink-Pulver und selbstgemachtem Haferflocken-Drink

Lagern Sie das Hafermilchpulver an einem trockenen Ort, also etwas entfernt vom Herd. Sie können es bis zum Verfallsdatum weiterverwenden.

Der selbstgemachte Drink bleibt im Kühlschrank mindestens 2 Tage lang frisch. Übrigens können Sie Ihren Haferdrink auch in einer kleineren Menge zubereiten - für einen halben Liter verwenden Sie 50 Gramm Pulver und 450 ml Wasser für einen halben Liter.

Zutaten

Hafermehl aus Vollkornweizen*, Salz, (*) aus kontrolliert biologischem Anbau

Allergene

Dieses Produkt enthält die folgenden Allergene: gluten(hafer), gluten. Kann Spuren enthalten von: gluten(hafer), eier, milch, sulphit. Dieses Produkt wird in einer Anlage verpackt und/oder gelagert, die auch Produkte verarbeitet, die Nüsse, Erdnüsse, Senf, Sellerie, Gluten, Sesam, Soja und Sulfite enthalten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann dieses Produkt Spuren dieser Allergene enthalten.